
Die Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e.V. wurde gegründet für:
Bürger: Unkomplizierte Hilfe für ältere und hilfsbedürftige Menschen durch gegenseitige Hilfe
Senioren: Sicherung selbstbestimmten Älterwerdens mit Verbleib im gewohnten Lebensumfeld
Familien und Alleinstehende: Steigerung der Attraktivität rund um das Walberla – als Raum für gemeinsames Leben und Arbeiten
Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts in unseren Dörfern
Unser Konzept: Bürger mit gleichen Interessen schließen sich zusammen, um Probleme zu lösen, die sie alle betreffen. In einer Selbsthilfe-Gemeinschaft sorgen sie füreinander mit Arbeiten, die sie selbst verrichten können und erhalten im Gegenzug bedarfsorientiert entsprechende Hilfe von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft.
Hilfeleistungen:
• | Besorgungen bzw. Begleitung bei Einkäufen jeglicher Art, Behördengänge, Fahrdienste |
• | Handwerkliche Kleinhilfen rund um Haus und Hof, Winterdienst, Gartenarbeiten, Grabpflege |
• | Hilfestellung bei technischen Problemen |
• | Begleitung zu Fußpflege, Krankengymnastik, Frisör usw. |
• | Hilfestellung bei vorübergehender Erkrankung zu Hause und nach Krankenhausaufenthalt |
• | Begleitung in der Freizeit, z. B. Besuche, Spaziergänge, Gottesdienst- und Friedhofsbesuche |
• | Versorgung und Pflege von Haustieren |
• | Unterstützung der Selbsthilfe bei Aufgaben des täglichen Lebens |
• | Entlastung pflegender Angehöriger |
Sie möchten uns bei der Arbeit im Verein unterstützen, wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie möchten kein Mitglied werden und trotzdem helfen – Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar.
Vereins- und Spendenkonto:
Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e.V.
Sparkasse Forchheim
IBAN: DE86 7635 1040 0020 3985 82
BIC: BYLADEM1FOR
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Alle Beiträge und Spenden sind daher steuerlich absetzbar.
Satzung der Seniorengemeinschaft Ehrenbürg e. V.
(Im PDF-Format zum Download bzw. zum Lesen oder Ausdrucken.)